Beschreibung und Einsatzgebiete des Doppelstabmattenzaun
Der Unterschied zwischen einem Doppelstabmattenzaun 6/5/6 und 8/6/8 liegt in den Drahtstärken der einzelnen Bestandteile des Zauns. Die Zahlen in der Bezeichnung geben die Drahtstärken der vertikalen und horizontalen Stäbe des Zaunelements an.
Beim Doppelstabmattenzaun 6/5/6 haben die horizontalen Stäbe eine Drahtstärke von 6 mm und die vertikalen Stäbe in der Mitte des Zaunelements eine Drahtstärke von 5 mm. Der Doppelstabmattenzaun 8/6/8 hat entsprechend Drahtstärken von 8 (horizontalen Stäbe) bzw. 6 mm (vertikalen Stäbe).
Die Wahl zwischen den beiden Varianten hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Der Doppelstabmattenzaun 6/5/6 eignet sich gut für normale Gartenumgebungen ohne besondere Stabilitätsanforderungen. Der Doppelstabmattenzaun 8/6/8 ist empfehlenswert, wenn Sie zusätzliche Stabilität oder erhöhte Sicherheit benötigen.